[xml] [original]

Header

Title

Altes Bakterium schützt Pflanzen vor Pilzbefall

Authors

Availability

Better title

Altes Bakterium schützt Pflanzen vor Pilzbefall

Source

Pressetext (pressetext.com)

URL

https://www.pressetext.com/news/20220629012

Date

2022-06-29

Description

Abstract

Forscher haben Bioinsektizid Photorhabdus luminescens erfolgreich bei Fleischtomaten getestet

Keywords

tags = Bakterien, Forschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Photorhabdus luminescens, Pilze, Wissenschaft

Body

Ohne Schutz durch Bakterium geht die Pflanze ein (Bild: Nazzareno Dominelli, uni-mainz.de)

Mainz (pte012/29.06.2022/11:30) -

Das bereits als Bioinsektizid gegen Insekten eingesetzte Bakterium Photorhabdus luminescens schützt auch gegen Pilzerkrankungen von Pflanzen. Das haben Forscher der Universität Mainz http://uni-mainz.de herausgefunden. Die Ergebnisse könnten vor allem für den Getreide-Anbau von Bedeutung sein, heiÃt es.

Chitin-Abbau als Schlüssel

Konkret verantwortlich für den nützlichen Effekt ist den Experten nach eine zweite Lebensform des Bakteriums. Diese Variante setzt sich zunächst auf das Pilzmycel und zerstört es dann durch den Abbau von Chitin, einem Hauptbestandteil der Zellwand von Pilzen.

Am Beispiel von Fleischtomaten haben die Mikrobiologen gezeigt, wie der Befall mit dem pathogenen Pilz Fusarium graminearum gestoppt wird, indem die Bakterien das Pilzgeflecht kolonisieren und Chitin abbauen. Dazu haben die Experten den molekularen Mechanismus identifiziert, der von einer Chitinase und einem Chitin-bindenden Protein ausgeht.

(Ende)
Aussender:pressetext.redaktion
Ansprechpartner:Florian Fügemann
Tel.:+43-1-81140-313
E-Mail:fuegemann@pressetext.com
Website:www.pressetext.com